Das neue Programmheft der LBV-Hochschulgruppe Bayreuth ist da!
Werft einen Blick hinein und seid dabei! Euch erwarten spannende Aktionen, interessante Vorträge und alle zwei Wochen mittwochs um 19 Uhr das regelmäßige Hochschulgruppentreffen am Lindenhof.
Unsere LBV-Hochschulgruppe hat wieder einiges auf die Beine gestellt – und wir könnten nicht stolzer sein. 💪
(Fotos: Julia Hiller und Carolin Gehringer)
Ob spannende Exkursionen, Aktionen für den Naturschutz am Campus oder kreative Projekte: 2024 war ein Jahr voller Energie, Teamgeist und jeder Menge Ideen. In unserem Jahresbericht nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben. Neugierig? Dann schau rein und lass dich inspirieren!
Du interessierst dich für die Natur? Du möchtest zusammen mit Gleichgesinnten aktiv für den Natur- und Artenschutz werden oder einfach Neues über unsere heimische Artenvielfalt lernen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Komm doch in unsere WhatsApp Gruppe und sei dabei.
Zusammen mit dem Green Office und dem Botanischen Garten Regensburg auf unsere Vogelwelt aufmerksam machen!
Das ist das Ziel dieses Projektes. Wir möchten dafür Infoschilder über Vögel im Botanischen Garten gestalten und anbringen, um den Besuchern einen Einblick in unsere Vogelwelt zu geben. Am Ende soll dann sogar ein kleiner Lehrpfad entstehen.
Du interessierst dich für unsere Vogelwelt, für die Umweltbildung oder möchtest dich so kreativ einbringen? Dann bist du bei dem Projekt genau richtig!
Für weitere Infos zu dem Projekt, schreibe uns einfach eine Mail an hochschulgruppe.regensburg@lbv.de oder tritt mit dem QR Code unserer WhatsApp Gruppe bei. Wir freuen uns auf dich!
Das neue Programmheft der LBV-Hochschulgruppe in Bayreuth ist da!
Schaut gerne rein und macht mit! Die Gruppe bietet neben tollen Aktivitäten und Vorträgen auch alle zwei Wochen mittwochs um 19 Uhr ein Hochschulgruppentreffen am Lindenhof an.
Als neu gegründete LBV Hochschulgruppe in Deggendorf möchten wir spannende Aktionen rund um Artenkenntnis und Naturschutz anbieten, wie zum Beispiel Fledermauswanderungen, Schleiereulen-Exkursion oder Pflegeeinsätze in der Natur.
Besonders freuen wir uns, dass wir bereits beim Ersti-Tag an der Technischen Hochschule Deggendorf die ersten interessierten Studierenden gefunden haben, die sich für unsere Gruppe und den Naturschutz begeistern und zusammen mit uns „Bäume gepflanzt“ haben.
Da wir uns gerade erst formieren, habt ihr die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und Themen einzubringen, die euch besonders wichtig sind.
Wir heißen alle willkommen, die sich für den Schutz unserer Umwelt einsetzen und gemeinsam etwas bewegen wollen, damit unsere Erde für alle Lebewesen ein lebenswerter Ort bleibt. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Artenkenntnis oder Erfahrung ihr mitbringt. Wichtig ist uns, dass wir zusammen eine schöne Zeit haben und voneinander lernen.
Foto: Julia Hiller
Wenn du Interesse hast und in unsere WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchtest, dann schreibe uns doch gerne eine Mail an hochschulgruppe.deggendorf@lbv.de
Aktuelle Termine und weitere Infos findest du auf dieser Webseite. Wir freuen uns auf dich!
Am 27. September ging es für uns nach Bischofsheim in die Rhön zum Vernetzungstreffen der Hochschulgruppen. Aus ganz Bayern sind die LBV-Hochschulgruppen zusammen gekommen, um sich ein Wochenende lang zu vernetzen und die Rhön kennenzulernen.
Nach der Ankunft, dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen am Freitag hat sich die Landesjugendleitung mit einem Vortrag vorgestellt und über ihre großartige Arbeit berichtet.
Foto: Isabel Rohde
Am Samstagmorgen sind wir gemeinsam mit dem Ranger Daniel Scheffler losgezogen, um die Artenvielfalt und Schönheit der Rhön zu entdecken.
Foto: Julia Hiller
Daniel Scheffler erzählte uns viel über die Region, die dort vorkommenden Arten und das Management in den verschiedenen Zonen des Biosphärenreservats. Wir konnten auch einige neue Arten kennenlernen wie zum Beispiel das Rhönschaf oder die Rhönquellschnecke, die wir aber erst zu einem späteren Zeitpunkt finden sollten. Eines der Highlights auf der Exkursion war aber der Raubwürger, der sich auf einem Busch in voller Pracht präsentierte.
Foto: Carolin Gehringer
Am Samstagabend ging es dann mit einem Workshop zum Thema Mitgliederwerbung und Social Media weiter. Nach dem Abendessen und dem Workshop klang der Tag mit einem gemeinsamen Spieleabend und Kickerduell aus. Angetreten zum Kickerduell sind die Landesjugendleitung und die Hochschulgruppe Triesdorf – mit der Landesjugendleitung als Gewinner 😉 .
Foto: Julia Hiller
Am Sonntag sind wir dann gemeinsam mit der Kindergruppe und der Rangerin Martina Faber auf die Suche nach der Rhönquellschnecke gegangen…
Foto: Julia Hiller
…..und haben die ca. 2 mm große Schnecke gefunden.
Foto: Carolin Gehringer
Abschließend bleibt nur noch zu sagen, dass es wieder ein schönes und lustiges Wochenende mit tollen Menschen und Erlebnissen war. Vielen Dank an alle, die dabei waren und es zu so einem wunderbaren Erlebnis gemacht haben.
Foto: Isabel Rohde